Monday, 16 October 2017

Rohrreinigungsspirale

Rohrreinigungsspiralen oder Abflussspiralen sind sehr gut geeignet, um eine Verstopfung in diversen Rohren oder im Abfluss zu entfernen. Sie sind einfach zu bedienen und belasten die Umwelt nicht.

Dabei wird auf dem Baumarkt zwischen mechanischen und elektrischen Modellen unterschieden.

Es kommt immer wieder vor, dass ein Abfluss oder Rohre dermassen verstopft sind, dass sie nur noch mit einer professionellen Spirale zur Rohrreinigung oder von einem spezialisierten Rohrreinigungsunternehmen gereinigt werden können.

Wenn sich herausstellt, dass Hausmittel nicht genügen, um den Abfluss oder Rohre zu reinigen, muss die Lösung woanders gesucht werden.

Bei einer besonders hartnäckigen Verstopfung der Abflüsse oder Rohre empfehlen wir, eine Spirale zur Rohrreinigung einzusetzen.

Es gibt verschiedene Modelle von Rohrreinigungsspiralen.

So finden sich sowohl Spiralen für Heimwerker als auch für Professionelle.

Während die Modelle für den privaten Gebrauch relativ preiswert sind und sich durch eine einfache Handhabung auszeichnen, eignen sich professionelle Rohrreinigungsspiralen nur für den professionellen Gebrauch.

Gebrauchsanweisung für eine Rohrreinigungsspirale: So wird eine Abflussspirale angewendet

Wie sieht eine gewöhnliche Spirale zur Rohrreinigung aus?

Die Anwendung einer Rohrreinigungsspirale (auch Abflussspirale genannt) wird dann empfohlen, wenn ein Abfluss, ein Kanal oder ein Rohr verstopft und nicht erreichbar ist.

Die Rohrreinigungsspirale besteht aus einem Teil.

Auf einer Seite befindet sich eine Spirale aus Metall, auf der anderen ein Griff zum Drehen, der meist aus Holz gefertigt ist.

Mit dem Stück Folie wird gewährleistet, dass der Griff am oberen Teil der Spirale beim Drehen besonders gut in der Hand liegt.

Es sollte darauf geachtet werden, dass man mit der Spirale direkt in das Abflussrohr geht.

Während auch ein Siphon, beispielsweise am Abfluss des Waschbeckens, mithilfe einer Spirale gereinigt werden kann, wird es aufgrund der engen Biegungen immer umständlicher, bis zur Verstopfung vorzudringen.

Wir erklären in wenigen einfachen Schritten, was bei dem Einsatz einer Spirale zur Rohrreinigung zu beachten ist und wie das Reinigen besonders gelingt:

Behutsam anfangen:
Die gekaufte Rohrreinigungsspirale sollte mit Vorsicht in den Abfluss oder in das Rohr eingeführt werden, um die Verstopfung zu beseitigen.

Dabei muss man Acht geben, dass es nicht beschädigt wird und es dadurch zu einem Leck kommt.

Nicht mit hohem Druck arbeiten:
Während man die Verstopfung selbstverständlich so schnell wie möglich entfernen will, ist es dennoch besonders wichtig, es langsam anzugehen.

Es empfiehlt sich, die Spirale mit wenig Druck anzuwenden.

Mit dem kontinuierlichen Drehen arbeitet sich die Rohrreinigungsspirale langsam aber sicher vor.

Die aufgedrehte Rohrreinigungsspirale trifft auf die Verstopfung
An der vorderen Seite ist die Rohrreinigungsspirale oft wie eine Kralle geformt, das heisst, sie ist ein wenig aufgedreht.

Wenn die Spitze die Verstopfung erreicht, bohrt sich die Spirale sofort durch den Schmutz.

Steckt die Spirale fest, sollte in die andere Richtung gedreht werden
Wenn die Rohrreinigungsspirale in der Verstopfung stecken bleibt, muss sie in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden.

Steckt sie mehrmals fest, sollte sie aus dem Abfluss herausgezogen und erneut hineingedreht werden.

Sobald der Abfluss wieder frei ist, das Wasser laufen lassen
Sobald der Abfluss mit der Rohrreinigungsspirale befreit wird, kann diese aus dem Rohr herausgezogen und gereinigt werden.

Danach sollte es mit genügend Wasser durchgespült werden, um den Schmutz in die Kanalisation zu befördern.

Hier die gefragtesten Rohrreinigungsspiralen bestellen:

Rohrreinigungsspiralen / Abflussspiralen – Die Arten im Überblick

Hand-Rohrreinigungsspirale – das Standard-Modell

Beispiel einer Rohrreinigungsspirale

Hand-Rohrreinigungswellen bestehen meist aus einem flexiblen Stück Draht, das spiralförmig eingedreht ist.

Auf der anderen Seite der mechanischen Rohrreinigungsspirale befindet sich ein Dreh-Griff, mit dem die Spirale zur Drehung gebracht werden kann.

Diese Rohrspirale gibt es in verschiedenen Längen und Breiten/Dicken.

Die Länge gibt es in Ausführungen von ungefähr 1,5 bis zu gar 15 Metern, die Dicke beginnt bei etwa 5 Millimeter.

Mit derartigen Standard-Rohrreinigungsspiralen lassen sich die meisten Verstopfungen in Abflüssen und Rohren entfernen.

Je tiefer die Verstopfung des Rohres liegt, desto schwieriger ist es, die Verstopfung zu erreichen.

Hier ist es von Vorteil, den Abfluss mit der Hilfe einer zweiten Person zu reinigen.

Rohrreinigungsspirale / Rohrreinigungswelle in einer Trommel

Um Rohre oder Abflüsse etwas professioneller zu reinigen, eignet sich die Variante mit einer festen Trommel.

Hier liegt die Rohrreinigungsspirale geschützt innerhalb der Trommel.

Weil sowohl der vordere als auch der hintere Griff der Spirale massiver sind und besser gepackt werden können, kann diese Variante deutlich besser gedreht werden.

Eine Vielzahl der Spiralen in der Trommel weisen zudem einen Sechskant-Anschluss auf.

Dies ermöglicht es, die Spirale beispielsweise mit einem Akkuschrauber zu verbinden und zu betreiben.

Dabei wird nicht nur Kraft gespart; Die Bohrmaschine dreht selbstverständlich sichtlich konstanter als die menschliche Hand.

Betreibt man die Rohrreinigungsspirale mit einer Bohrmaschine, sollte man dies mit Bedacht tun.

Es sollte stets langsam gearbeitet werden. Wird der Abfluss beschädigt, kann das sehr teuer werden.

Professionelle Rohrreinigungsspiralen

Auch größere Maschinen können an eine Spirale zur Rohrreinigung angebaut werden.

Diese Geräte werden Rohrreinigungsgeräte oder Rohrreinigungsmaschinen genannt.

Dabei wird die Rohrreinigungsspirale wie der Bohrkopf einer Bohrmaschine befestigt.

Danach dreht die Maschine die Spirale automatisch und kann langsam in die Rohre eingeführt werden.

In diesem Video wird gezeigt, wie eine entsprechend professionelle Spirale zur Rohrreinigung funktioniert:

Ein grosser Vorteil einer Spirale zur Rohrreinigung ist, dass sie sich durch behutsames Drehen ganz einfach durch die verstopften Rohre arbeitet und beinahe jeden Abfluss reinigen kann.

Die verschiedenen Ausführungen der Spirale eignen sich für Verstopfungen, die unterschiedlich tief sitzen.

Für einen Grossteil der Geräte gibt es verschiedene Aufsätze, die sich in ihrer Biegsamkeit und dem Durchmesser unterscheiden.

Professionelle Spiralen zur Rohrreinigung werden gar von einem Motor betrieben.

Darauf sollte bei Abflussspiralen geachtet werden

Einerseits sollte man sich überlegen, ob man eine Rohrreinigungsspirale kaufen oder eine Fachperson für die Arbeit engagieren will.

Während es günstiger ist, eine eigene Spirale zu erwerben, sollte vorsichtig mit ihr gearbeitet werden, um Schäden zu vermeiden.

Zum anderen sollte sichergestellt werden, dass man eine qualitativ hochwertige Rohrreinigungswelle kauft.

Weil die preiswerten Modelle meistens zu kurz und nicht sehr stabil sind, sollten vor dem Kauf Bewertungen von Nutzern gelesen werden, um einen guten Überblick über die Modelle zu haben.

Notdienste und Klempner Berlin

Ist der Abfluss verstopft, kein Abflussreiniger und allgemein kein Hausmittel hilft und Sie wissen nicht mehr weiter?

Dann reagieren Sie rasch und rufen Sie den Notdienst, um die Verstopfung so schnell wie möglich aufzuheben.

Diverse Notdienste stehen Ihnen zur Verfügung, um das verstopfte Rohr oder den Kanal zu erfolgreich zu reinigen.

Klempner und das Sanitär können die Abflussreinigung und eine Kanalreinigung durchführen und eine Rohrverstopfung erfolgreich entfernen.

Für die Kanalsanierung können die Dienste einer Rohrreinigungsfirma oder einer Sanitärfirma in Anspruch genommen werden.

Für dringende Notfälle kann zudem ein Sanitär Notdienst oder ein Klempner Notdienst angefragt werden.

Quelle:https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/rohrreinigungsspirale/

Webseite: https://www.specht-rohrreinigung-berlin.com/



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/rohrreinigungsspirale/
Specht Rohrreinigung Berlin - Klempner & Sanitär Notdienst
Gerolsteiner Str. 11A
14197 Berlin
030 200042102

Monday, 9 October 2017

Was Tun, Wenn der Abfluss Stinkt?

Schutz gegen Geruchsbelästigungen aus dem Abfluss

Immer wieder kann es vorkommen, dass schlechte Gerüche aus dem Abfluss in der Küche oder dem Bad entweichen.

So kann es schnell einmal aus dem Abfluss in der Küche stinken, da dieser Abfluss in einer Wohnung häufig genutzt wird und wir viele verschiedene Flüssigkeiten hineingeben.

Es gibt einige bewährte Methoden diese Gerüche zu vermeiden, die wir Ihnen als Firma für Sanitär vorstellen wollen.

So verhindern Geruchsverschlüsse das Entweichen von schlechten Gerüchen.

Deshalb ist es wichtig, dass jede Ablaufstelle einem Geruchsverschluss erhält.

Vor der Benutzung eines Abflusses sollten Sie das Abflusssystem auf seine Funktion überprüfen und testen.

Denn es sind häufig undichte Stellen, die zu dem stinkenden Geruch führen.

Da wir immer wieder gefragt werden, was hilft gegen einen Abfluss, der stinkt oder welche Maßnahmen effizient durchzuführen sind, möchten wir einige schnelle Problemlösungen anbieten.

Was hilft bei einem Abfluss, der stinkt?

Es muss nicht gleich ein Rohrreiniger oder eine Rohrreinigungsfirma sein!

Lassen Sie das Wasser laufen, wenn der Abfluss stinkt, denn gerade Abflüsse, die selten benutzt werden, entwickeln im Laufe der Zeit unangenehme Gerüche.

Kommt es zu einmaligen schlechtem Geruch bei wenig genutzten Abflüssen, genügt heißes Wasser zur Rohrreinigung.

Auch das ist eine Art Rohrreiniger.

Oft steht altes Wasser zu lange im Siphon, auch das stinkt.

Eine andere Möglichkeit sind verstopfte Abflüsse, wie dies häufiger im Bad durch Haare der Fall ist.

Die effizienteste Methode der Rohrreinigung ist, den Siphon auszubauen und zu reinigen.

Am besten den Siphon mit einer Bürste abschrubben, wieder einbauen.

Oder Sie bauen den gesamten Abfluss aus, lassen das alte Wasser in einen Eimer ablaufen lassen, reinigen das Rohr gründlich. Das ist nicht allzu schwer und schnell durchzuführen.

Dafür muss man kein Handwerker sein. Hilfe durch eine Sanitärfirma ist nötig, wenn eine Abflussreinigung durchgeführt werden soll oder das Problem schwerwiegender ist.

Wer wenig Zeit hat, kann natürlich auf einen Rohrreiniger oder handelsüblichen Abflussreiniger verwenden, dieser wird in den Abfluss gegeben, dann muss das Mittel Rohrreiniger eine gewisse Zeit einziehen, damit die Verstopfung aufgelöst wird.

Besser und umfassender ist jedoch immer die Reinigung des verstopften Abflusses durch die Entfernung des Siels bzw., Siphon.

Ist der Abfluss verstopft, ist die Rohrreinigung das Mittel der Wahl

Viele einfache Mittel helfen gegen Gerüche in Küche und Bad.

So wirken einfache Tipps im Haushalt, wie Soda oder Salz gegen unangenehme Gerüche.

Denn stinkende Ausflüsse beeinträchtigen unsere Wohlbefinden erheblich, sie können sogar den gesunden Schlaf stören.

Deshalb sollten Sie für die schnelle Beseitigung der stinkenden Düfte sorgen, ihrer Gesundheit zuliebe.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weitere Tipps zusenden, in denen Sie uns mitteilen, welche Methoden zur Vermeidung von Geruchsbelästigung Sie anwenden.

Auch wenn Sie uns gute Firmen nennen können, die eine Rohrreinigung durchführen, sind wir Ihnen dankbar.

Manchmal hilft nur noch der Fachmann, wenn ein Abfluss stinkt:

Aber nicht immer ist Selbsthilfe angesagt.

Ist das Rohr verstopft muss eine Rohrreinigung durchgeführt werden.

Hier hilft nur die Arbeit eines Fachmanns. In dem Fall ein Klempner. Die Mitarbeiter vom Sanitär Notdienst oder der entsprechenden Sanitärfirma wissen, das oft auch Rohrsysteme falsch belüftet oder montiert wurden, so dass es dadurch zu Geruchsbelästigungen kommt.

Denn wenn keine Verstopfung des Abflusses vorliegt, sind die Rohre das Problem.

Wenn sind diese nicht richtig montiert oder falsch belüftet wurden, können Sie das Problem nicht selbst beheben, sondern müssen einen Fachmann hinzu ziehen.

Ist die Geruchsbelästigung akut und stark, scheuen Sie sich nicht, einen Klempner Notdienst einzubeziehen.

Er weiß, im Notfall wie vorzugehen ist, ob er den Abfluss reinigen oder eine Rohrverstopfung beseitigen muss.

Die Klempner Berlin wissen, wie eine fachmännische Abflussreinigung oder eine Kanalreinigung durchgeführt wird.

Denn nicht immer liegt der einfache Fall, verstopfter Abfluss vor, oft müssen Klempner zu drastischeren Maßnahmen greifen, um ein Rohr oder einen Kanal wieder in Ordnung zu bringen.

Dafür ist der Notdienst immer zu Stelle.

Eine Rohrreinigungsfirma, die eine Kanalsanierung durchführt, ist der letzte Weg, ein Problem mit der Rohrleitung zu beheben.



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/was-tun-wenn-der-abfluss-stinkt/
Specht Rohrreinigung Berlin - Klempner & Sanitär Notdienst
Gerolsteiner Str. 11A
14197 Berlin
030 200042102

Thursday, 21 September 2017

Abfluss frei machen

Abfluss verstopft? Mit der richtigen Technik fliest’s wieder!

Manchmal ist es wirklich eine Herausforderung, seinen Abfluss wieder frei zu bekommen. Doch mit der richtigen Technik wird die Verstopfung wieder gelöst und das Wasser fließt wieder ungehindert durch das Rohr.

Wenn das Wasser in Ihrem Abfluss nicht mehr richtig abläuft und Sie ein Gluckern hören, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen.

Auch wenn sie die Verstopfung nicht sehen können, man muss nicht immer die chemische Keule auspacken. Es gibt zahlreiche alternative Rohrreiniger und andere Techniken.

Es gibt viele sehr unterschiedliche Wege, eine Verstopfung zu beseitigen.

Vor allem anderen sollten Sie sich allerdings gut informieren, welche Rohrreinigung für Ihre Rohre geeignet ist. Für jedes Rohr gelten andere Regeln, nicht jeder Abfluss und jede Art der Verstopfung lässt sich mit den gleichen Mitteln reinigen.

Oft werden wir gefragt: Was hilft zur Rohrreinigung bei einem verstopften Abflussrohr wirklich? Die meisten Nutzer entscheiden sich für Rohrreiniger, die schnelle Abhilfe versprechen.

Aber welche Rohrreiniger sind das, die schnell und effektiv reinigen, wenn das Rohr verstopft ist? Wie können Sie am besten Ihren Abfluss reinigen?

Greifen Sie wenn der Abfluss verstopft ist lieber zu Haushaltsmitteln als zur chemischen Keule für die Rohrreinigung?

Werfen Sie einfach einen Blick auf Abfluss reinigen – 10 Haushaltsmittel. Dort finden Sie hilfreiche Tipps über Rohrreiniger, wie Sie mit Saugglocke, Rohrreinigungsspirale oder Cola und Mentos einen verstopften Abfluss wieder frei bekommen.

Dieses Video über Rohrreinigung erklärt, wie man mit einem einfachen Trick 90 Prozent verstopfter Abflüsse wieder frei bekommt:

Beim Abflussreiniger ist Vorsicht geboten!

Seien Sie also Herr im eigenen Haus, wenn es um Verstopfung geht! Handelt es sich bei der Verstopfung allerdings um einen besonders schweren Fall und die üblichen Haushaltsmittel helfen nicht weiter, zögern Sie nicht, einen Fachmann Ihrer Wahl bei der Rohrreinigung um Rat zu fragen.

Oder werfen Sie einen Blick auf andere Rohrreiniger.
Die helfen häufig auch weiter, wenn der Abfluss stinkt oder Sie den Abfluss frei bekommen möchten.

Wenn Sie Ihren Abfluss frei bekommen wollen, sollten Sie das Mittel Ihrer Wahl vorher auf jeden Fall kurz antesten.

Vermeiden Sie Gewaltanwendung bei einem verstopften Abfluss und seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie den Abfluss frei bekommen wollen. Denn: Nicht alle Abflüsse sind stabil und bruchfest. Überprüfen Sie am besten im Vorfeld der Rohrreinigung die betroffenen Teile und beginnen erst anschließend mit der Reinigung.

Wenn nichts mehr hilft, hilft der Notdienst

Wenn sich Ihr verstopfter Abfluss überhaupt nicht mehr frei bekommen lässt, bietet der Klempner Notdienst schnelle und sichere Hilfe.

Wenn alle Rohrreiniger nicht mehr helfen, fragen Sie bei einer Sanitärfirma nach einem Notdienst. Der Sanitär Notdienst führt zuverlässig eine effektive Abflussreinigung durch. Ihr Klempner berät Sie bei fragen gerne und hilft im Notfall schnell weiter.

Ein Anruf genügt und der Notdienst der Rohrreinigungsfirma Ihres Vertrauens steht für Sie zur Verfügung.

Zur professionellen Kanalreinigung oder der Beseitigung von Rohrverstopfung steht Ihr Klempner Berlin zur Verfügung.

Wir beraten Sie auch rund um das Thema Sanitär. Neben der Versorgung um Notfall bieten wir auch viele weitere Dienstleistungen rund um den Kanal an. Dazu gehört unter anderem die Kanalsanierung.



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/abfluss-frei-machen/

Sunday, 3 September 2017

Wie Sie eine Klobürste richtig desinfizieren

Die Toilette wird meist mehrmals die Woche gereinigt, jedoch wird die Klobürste oft vergessen ebenfalls zu desinfizieren. Hier fühlen sich Bakterien aus dem Abfluss besonders wohl und vermehren sich in warmen und feuchten Bädern sehr schnell.

Darum ist echt wichtig, dieses oft versäumte Detail nicht aus den Augen zu lassen.
Wir erklären Ihnen die wichtigsten Infos rund um das Reinigen einer Toilettenbürste.

Auf was Sie achten sollten und welche Varianten der Toilettenbürsten Reinigung Ihnen zur Verfügung stehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre WC Bürste reinigen können, sodass diese hygienisch sauber bleibt.

Hier geht es vor allem darum, Fäkalien, Urinstein und Kalkablagerungen, die bei der täglichen Nutzung entstehen zu beseitigen.

Eine Klobürste desinfizieren ist etwas, dass Sie in regelmäßigen Abständen tun sollten.

Bei dem Toilette Reinigen kommt die Toilettenbürste mit sehr vielen Bakterien aus dem Abfluss und durch die Nutzung in Verbindung, die durch reines Ausspülen der Bürste oder mit handelsüblichem WC Reiniger nicht entfernt werden können. Vor allem wenn Ihr WC verstopft sammeln sich auf einer Stelle sehr viele dieser Bakterien.

Nachfolgend führen wir Ihnen zwei Varianten auf, wie Sie Ihre Toilettenbürste reinigen können, nachdem Sie beispielsweise ein verstopftes Klo gesäubert haben, oder den WC Abfluss reinigen wollten.

Die wohl einfachste Methode ist, den Behälter der Toilettenbürsten mit einem Desinfektionsmittel zu füllen, den Bürstenkopf darin einweichen zu lassen und so zu desinfizieren.

Dies eignet sich vor allem, wenn die Klobürste gerade zum Urinstein entfernen genutzt wurde, oder wenn eine verstopfte Toilette und deren Abfluss damit wieder frei gemacht wurden.

Eine weitaus bequemere Möglichkeit der Desinfektion einer Klobürste bietet die Firma „Intal Hygiene“. Diese spezielle Toilettenbürste besitzt die Möglichkeit sich selbst zu reinigen.

Bei Druck in den Behälter der Bürste sondert diese durch ein Kanalsystem eine Flüssigkeit ab, die den Bürstenkopf direkt desinfiziert.

Auf diese Weise können Sie gleichzeitig Ihr WC reinigen und die gesäuberte WC Bürste wieder in die Vorrichtung einhängen.

Nun können Sie die gewünschte vorgeschlagene Variante testen und die richtige für sich selbst entscheiden.

Von nun an wird nicht nur Ihre Toilette sehr sauber sein, sondern auch die Bürste, die beim Reinigen stets in Verbindung mit Verschmutzungen und Bakterien kommt.



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/klobuerste-desinfizieren/

Test: Wirksamkeit der gängigsten Klobürsten-Modelle

Bei der Suche nach einer neuen WC-Bürste wird man mit einer großen Auswahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen konfrontiert.

Um den Kauf zu erleichtern, haben wir für unsere Leser die drei am häufigsten vorkommenden Klobürsten-Modelle getestet.

Bei dem ersten Testmodell handelt es sich um die klassische Bürste, die aus einem einfachen Stiel und einem Bürstenkopf besteht.

Die zweite Testvariante ist optisch schöner anzuschauen, da die Klobürste dabei in einem Metall-Behältnis abgestellt wird, der Deckel des Behälters ist dabei am Stiel der Bürste befestigt, so dass die Bürste im abgestellten Zustand nicht sichtbar ist.

Bei dem dritten getesteten Modell handelt es sich um eine klassische Klobürste, die zusätzlich ein weiteres Bürstchen als Randreiniger hat, so dass eine einfache Reinigung auch unterhalb der Toilettenbrille ermöglicht werden soll und auf einen Klostein verzichtet werden kann.

Klassische Klobürste:

Beim Kauf dieser Art von Bürste gibt es nicht viel zu beachten.
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Formen, so dass sich jeder das von ihm bevorzugte Design aussuchen kann. Bei der hier abgebildeten Klobürste handelt es sich um den Klassiker unter den Klobürsten, bei dem die Klobürste in einem eckigen Behälter aus Plastik hängt.

Vorteil dieser Variante ist die Aufhängung der Klobürste, so dass Wasser abtropfen kann und die Bürste nicht im Wasser steht.

Der Nachteil ist häufig die Optik, da die Bürste gut sichtbar und somit kein schöner Hingucker im Badezimmer ist. Um die Bürste auf den ersten Blick zu verdecken, kann man den Behälter mit der Öffnung Richtung Wand drehen, aber die meistens aus Plastik gefertigten Behältnisse sind generell eher keine Design-Highlights.

Deshalb sind diese Modelle auch die günstigsten auf dem Markt und schon für wenige Euro zu kaufen.

WC Bürste im Metallbehältnis:

Diese Art der Bürste sorgt dafür, dass der Bürstenkopf versteckt wird und nicht mehr sichtbar und auffällig im Bad präsent ist.

Durch den am Stiel der Klobürste angebrachten Deckel wird das ganze dicht abgeschlossen, so dass sich diese Art der WC-Bürste am besten für repräsentative Gästebäder eignet.

Auch für Familien mit Kindern ist dieses Modell bestens geeignet, da die WC-Bürste für kleine Kinder nicht sichtbar ist und somit keine Verlockung darstellt.

Außerdem kann so auf einen Klostein verzichtet werden, der eine weitere Gefahrenquelle ist.

Der an der Bürste befestigte Deckel stellt aber gleichzeitig auch den größten Nachteil dieses Modells vor.
Wenn die Toilette verstopft ist, ist der sperrige Deckel schnell im Weg.

Auch bei dem Versuch, Ablagerungen unter dem Rand zu entfernen, stört der Deckel, da dadurch der Abstand zur Innenseite der Toilette zu groß ist.

Ein weiterer Nachteil lässt sich auch im Design des Metallbehälters finden.

Sollte dieser keine Löcher haben, damit das Wasser von der WC-Bürste verdunsten kann, sammelt sich immer mehr Wasser im Behältnis, so dass die Klobürste schnell im Wasser steht, was in Bezug auf Sauberkeit nicht sehr hygienisch ist.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die WC Bürste im Metallbehälter bei der richtigen Auswahl des Modells eine gute Alternative zum klassischen Modell bietet und kein störender Hingucker im Badezimmer ist.

WC-Bürste mit integriertem Randreiniger:

Diese Klobürste punktet durch einen integrierten Randreiniger, der eine einfache Reinigung der Toilette auch am Rand unterhalb der Klobrille ermöglicht.

WC Kalk entfernen und Urinstein in der Toilette zu bekämpfen wird so ganz leicht, ein Klostein wird überflüssig. Auftretende Gerüche aus Abflüssen werden dadurch beseitigt und zwar mitsamt ihrer Ursache, eine aufwändige Abflussreinigung kann vermieden werden.

Ein WC Duftstein überlagert nur schlechte Gerüche, der Klostein kann aber nicht aktiv hartnäckigen Kalk und Urinstein entfernen.

Urinstein beseitigen ist aber äußerst wichtig für die Sauberkeit, da die entstehenden Ablagerungen auf Dauer nur durch Wasser und einen Klostein nicht mehr entfernt werden und sich so Schmutz und Bakterien in der Toilette anlagern.

Optisch kann die WC-Bürste mit integriertem Randreiniger natürlich nicht mit einer Bürste im Metallbehälter mithalten, aber die gründliche und effektive Reinigung, die durch den Randreiniger im Gegensatz zu einem Klostein ermöglicht wird, überwiegt.

Die häufige vertretene Meinung, dass ein WC Stein in der Toilette den regelmäßigen Gebrauch einer Bürste ersetzen kann, ist im Übrigen falsch.

Die Anwendung einer Bürste kombiniert mit WC Reiniger ist viel effektiver im Kampf gegen Urinstein als ein einfacher WC Spülst ein. Weitere hilfreiche Tipps zum Urinstein entfernen ohne Klostein finden Sie übrigens auch hier.

Egal welches Bürsten-Modell man als Alternative zum Klostein wählt, ist die regelmäßige Reinigung von Bürste und Behältnis äußerst wichtig. Nützliche Tipps und Hilfestellungen zur Reinigung und Desinfektion von Klobürsten finden Sie hier.

Eine WC Bürste kann auch hilfreich sein, sollte es zu einer Rohrverstopfung innerhalb der Sanitär Anlagen kommen.

Ist die Toilette nur leicht verstopft, kann man versuchen, diese mit der Bürste aus der Toilette zu entfernen. Das gilt auch, wenn Urinale verstopft sind, nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Sollten diese Hausmittel aber nicht mehr funktionieren und die Toilette weiterhin verstopft sein, muss man einen Klempner Notdienst oder eine Rohrreinigungsfirma rufen, um die Verstopfung professionell aus dem Rohr entfernen zu lassen.

Wenn die Verstopfung zu tief im Kanal sitzt, muss sonst eine umfangreiche Kanalreinigung oder im schlimmsten Fall Kanalsanierung durchgeführt werden.

Also lieber direkt an den Klempner oder eine Sanitärfirma wenden, bevor der Sanitär Notdienst anrücken muss! Falls Ihre Toilette verstopft ist und Sie einen Notdienst benötigen, können Sie hier Informationen zu Klempner Berlin erhalten.

Klempner in Berlin:



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/klobuerste/

Thursday, 24 August 2017

Klobürste reinigen hygienisch – schnell und einfach

Wenn Sie Ihre Klobürste gründlich reinigen möchten, um unangenehme Gerüche und Schmutzansammlungen vorzubeugen, dann zeigen wir Ihnen hier einige hilfreiche Tricks. Mit der Zeit weist jede Klobürste unansehnliche Gebrauchsspuren und Ausdünstungen auf. Wer nicht gleich wieder eine Neue kaufen möchte, der kann auch die Alte relativ einfach sauber bekommen. Toilettenbürste reinigen ist einfacher, als gedacht!

Dafür stehen sowohl Hausmittel als auch spezielle Reiniger zur Verfügung.Selbstverständlich kann jeder die persönliche Vorgehensweise selbst für sich entscheiden.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Methoden eine Toilettenbürste zu reinigen. So können Sie sich die Art der Reinigung aussuchen, die für Sie am effektivsten erscheint. Eine WC bürste reinigen ist mit unseren Tipps ein Kinderspiel!

Wie kommt es eigentlich dazu, dass die WC bürste gründlich gereinigt werden muss? Das kommt einerseits davon, dass der WC Bürstenhalter mit Wasser angefüllt ist, und die Reinigungsbürste in diesem feuchten Milieu schimmeln kann.

Und andererseits sammeln sich naturgemäß Rückstände an den Borsten der Toilettenbürste an. Wenn es aus dem Abfluss mieft, dann sind meistens Schmutzansammlungen und Rückstände die Ursache dafür.

Klobürste reinigen: welche Reiniger kommen zum Einsatz?

1. Tipp: Tägliche Reinigung während der Toilette
Immer, wenn Sie die Toilette reinigen, dann nehmen Sie die Gelegenheit wahr und reinigen Sie die Toilettenbürste gleich mit. Klobürste reinigen geht dann ganz einfach nebenher. So kann der Abfluss und die Toilette auf einmal gereinigt werden. Beim Klobürsten reinigen wird die Bürste zusammen mit dem Reiniger in die Toilette gelegt. Jetzt einfach einwirken lassen. Später mehrmals nach spülen und das Klobürste reinigen ist erledigt. Auf diese Weise reinigen Sie auch die Toilette und den Abfluss. Selbst Urinstein entfernen ist mit dieser Methode ganz einfach.

2. Tipp: Gebissreinigertabs

Wer keinen herkömmliche Toilettenreinigungsstabs zur Hand hat, der kann auch Gebissreinigertabs verwenden, und damit die Klobürste reinigen. Legen Sie dazu das Tab in die Toilette, so wird sowohl die Reinigungsbürste als auch der Abfluss effektiv gereinigt. Allerdings benötigt dieses Verfahren mehrere Stunden Zeit. Also am besten vor dem Schlafengehen oder vor einer Reise das Tab zum WC reinigen benutzen. Anschließend mehrmals die Bürste abziehen und alles ist blitzblank sauber, selbst der Abfluss.

Günstige Hausmittel für die WC bürste

1. Tipp: Klobürste reinigen mit Essig dem Alleskönner

Essig ist umweltschonend und entfernt wunderbar Kalkablagerungen. Gerade wenn Sie auf chemische Reinigungsmittel lieber verzichten möchten, ist Essig die richtige Wahl. Kalk kann sich überall festsetzen auch auf der WC bürste. Und das führt oft zu unschönen Verfärbungen. Den Abfluss kann man auf diese Weise ebenso gründlich reinigen. Wie die Tabs, benötigt auch der Essig etwas mehr Zeit um seine Wirkung zu entfalten. Hier kann die Bürste und der Abfluss am besten über mehrere Stunden mit Essig eingeweicht werden Der Umwelt zuliebe kann so auf herkömmliche WC Reiniger verzichtet werden.

Klempner in Berlin:



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/klobuerste-reinigen/

Tuesday, 15 August 2017

Hier finden Sie Ihren passenden WC – Stein!

Klosteine & WC-Steine

Die Wahl des richtigen Klostein ist nicht immer einfach. Die Produkte unterscheiden sich stark in ihrer Funktionsweise und ihrer Qualität.

Mit unserem Ratgebertext bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick in puncto WC Stein. Somit ist es im Anschluss möglich, eine deutlich bessere Wahl zu treffen.

Wird ein WC Stein überhaupt benötigt?

Es wurden etliche Klosteine getestet, doch nicht immer kam man zu dem Entschluss, dass es notwendig ist, diese in die Toilette zu hängen.

Aus diesem Grund gehen wir eher auf die Vor- sowie Nachteile von WC Steinen ein und zeigen auf, worauf bei diesen Produkten geachtet werden sollte.

Was ist ein Klostein überhaupt?

Ein WC Stein findet in vielen Ländern seine Anwendung. Dabei befindet sich das Produkt in einer Halterung, welche an den Beckenrand der Kloschlüssel angebracht wird. Somit ist es möglich, mit jeder Spülung etwas Reinigungsmittel in die Schüssel zu bringen. Klosteine sollen also für eine saubere und wohlriechende Toilette sorgen.

Man unterscheidet zwischen festen und flüssigen Klosteinen. Die Gerüche unterscheiden sich stark voneinander, sodass jeder seine individuelle Note küren kann.

Die Klostein Arten:

– Der feste Klostein (Wird in den Spülkasten gepackt und löst sich dort Schritt für Schritt auf)
– Der feste Klostein mit einem Plastikkörbchen unter dem Beckenrand der Toilette
– Der feste WC Stein mit mehreren Farben und Wirkstoffen
– Der halbflüssige WC Stein, welcher am Beckenrand eingehangen wird
– Der hälbflüssige WC Stein mit mehreren Wirkstoffen, Düften und Farben.

Achtung: Der WC Stein färbt das Wasser, um den Reinigungseffekt zu verstärken.
Es handelt sich dabei jedoch meist um Färbemittel, welche nichts mit den hygienischen Aspekten zu tun haben.

Hier die Inhaltsstoffe eines Klostein auf einem Blick:

– Tenside (Für die Schmutzlösung notwendig)
– Duft- sowie Farbstoffe
– Sulfate (Salze)
– Füllstoffe, damit die Abgabe der Reinigungsmittel dosiert werden kann
– Antibakterielle Stoffe

Interessant zu wissen sind jedoch die Inhaltsstoffe von einem WC Stein. Hier trifft man auf die unterschiedlichsten Produkte, sodass der Klostein im Vorfeld genau unter die Lupe genommen werden sollte.

Es sollte sichergestellt werden, dass von dem Produkt keine Umweltbelastung ausgeht. Hierbei weisen etliche Produkt große Mengen an Tensiden auf.

Einige Produkte enthielten sogar 30 Prozent und mehr Tenside. Die Oberflächenspannung des Wassers wird durch diesen Inhaltsstoff herabgesetzt. Dies sorgt dafür, dass sich der Schmutz im Becken deutlich leichter lösen kann.

Wissenswert: Tenside weisen eine gute reinigende Wirkung auf, jedoch bleiben Rückstände im Wasser, was der Umwelt schadet, da sie nur schwer biologisch abbaubar sind.

Es ist also entweder möglich, auf die entsprechenden Inhaltsstoffe des WC Steins zu achten oder andererseits den Geruch im Abfluss anders zu bekämpfen. Somit wäre es ein Leichtes, gänzlich auf den Klostein zu verzichten.

Neben der stetigen Verteilung von Reinigungsmitteln bietet ein Klostein weiterhin den Nachteil, dass er den Abfluss der Toilette verstopfen kann. Dies passiert, sobald sich der WC Stein während der Spülens löst.

Somit sollte stets die Halterung überprüft werden. Auch hier würde eine zusätzlich starke Umweltbelastung von dem WC Stein ausgehen.

Die Nachteile des WC Steins:

– Es geht eine Umweltbelastung von diesen Produkten aus.
– Reinigung wird kaum unterstützt, da die wichtigen Stellen nicht erreicht werden.
– Toilette und somit Abfluss können von Klostein samt Halterung verstopft werden.

Doch welche Alternativen gibt es zum Klostein?

Ganz klar sind Hausmittel von Nöten, egal ob WC Steine genutzt werden oder nicht. Aber auch die Klobürste sollte regelmäßig zum Einsatz kommen.

Der Toilettenbürstenhalter sowie die WC Bürste müssen regelmäßig gereinigt werden, um auch dort die Hygiene beibehalten zu können. Beim Klobürste reinigen sollte auch der Bürstenkopf nicht vergessen werden, denn dort liegt das Augenmerk.

Da sie sich in einem Ständer befindet, sollte auch dieser gründlich und regelmäßig gesäubert sowie desinfiziert werden.

Tipp: Auch wenn ein WC Stein verwendet wird, sollte die Toilettenbürste zum Einsatz kommen. Sehr empfehlenswert ist eine Silikon Klobürste, da sich dieses Modell leicht reinigen lässt. Hier erwirbt man am besten eine komplette WC Garnitur.

Ein Klostein hat den Abfluss verstopft – was nun?

Wenn man sich doch für die Verwendung eines Klosteins entschieden hat, so kann es natürlich passieren, dass sich dieser samt Halterung löst und das Rohr verstopft.

Mit einer WC Bürste kann dieses Problem keinesfalls gelöst werden. Auch mit einem Gummihandschuh erreicht man nicht immer die Halterung des Steins, um diese samt Klostein aus dem Abfluss zu ziehen.

Somit kommt eigentlich nur ein Sanitär Notdienst in Frage.

Diese beseitigen die Rohrverstopfung innerhalb weniger Minuten. Jedoch kann dies sehr teuer werden, aus diesem Grund ist es notwendig, die Halterung stets zu überprüfen und regelmäßig auszutauschen.

Es kann jedoch auch andere Gründe geben, warum ein Abschluss verstopft. Hierfür wird eine Abflussreinigung notwendig. Doch nicht immer helfen Reinigungsmittel ideal. Viele verstopfen den ohnehin bereits verstopften Abfluss nur noch mehr, sodass das Wasser beginnt, im Klobecken anzusteigen. Hier wird ein Notdienst benötigt.

Es kann gewählt werden zwischen einer Rohrreinigungsfirma, dem Klempner Berlin oder auch dem Klempner Notdienst. Je nach Standpunkt und Dringlichkeit ist es möglich, stets den passenden Ansprechpartner zu finden. Die Sanitärfirma kümmert sich um den Abfluss und weiteres vorhandenes Sanitär.

Wissenswert: Neben dem klassischen Klempner kann auch eine Kanalsanierung notwendig werden, sobald die unangenehmen Gerüche aus der Toilette nicht mehr aus den Rohren kommt.

Die Kanalreinigung ist die letzte Instanz, um wieder eine vollkommene Reinheit herstellen zu können. Somit glänzt nicht nur der Abfluss und die Toilette, sondern auch der Kanal.

Fazit:

Um die Toilette stets frisch und sauber zu erhalten, ist nicht unbedingt die Verwendung eines Klosteins notwendig. Wichtig ist, auf den Abfluss zu achten.

Dieser sollte durch die Verwendung unterschiedlicher Produkte niemals verstopft werden.

Weiterhin ist es notwendig, Seifenspender und die Bürstengarnitur regelmäßig zu reinigen, weil auch dort Bakterien auftreten können. Empfohlen wird eine WC Bürste Silikon.

Möchte man diese Klobürste reinigen, so erweist sich dies als sehr effizient. Wichtig ist aber auch, niemals den Abfluss zu vernachlässigen.

Klempner in Berlin:



source https://abfluss-verstopft.specht-rohrreinigung-berlin.com/wc-stein-klostein/